PAMPIG WISSEN
Dr. Waus Chaos Computer Film.
Erzählt wird die Geschichte des Chaos Computer Club (CCC) und seiner Gründerseele Wau Holland (Dr. Wau). Vom Computer-Nerd zum Datenkünstler, vom Einsiedler zum Medienstar, vom subversiven Hacker zum Verfechter der Demokratie: Der energiegeladene Dokumentarfilm zeigt mit cleveren Montagen, wie die großen Fragen der Gegenwart das Leben und Wirken Wau Hollands auch schon damals durchzogen.
In den 1980er-Jahren macht der CCC mit spektakulären Hacks auf Sicherheitslücken aufmerksam. Der nächtliche Überfall auf das BTX-System einer Hamburger Bank blamiert die Deutsche Post und bringt den Club in alle Medien. Die Volkszählung wird boykottiert. Als das Atomkraftwerk in Tschernobyl explodiert, sind es die ersten Mailbox-Systeme, die schneller als Regierungen oder Presse Hintergrundinformationen verteilen. Doch schon bald werden Clubmitglieder verdächtigt, das sensible NASA-Netz gehackt zu haben und ausländischen Geheimdiensten zuzuarbeiten. Neben Anwerbungsversuchen vom Verfassungsschutz, Hausdurchsuchungen und Verhaftungen gibt es mysteriöse Todesfälle.
Das menschliche Gehirn ist ein Kosmos für sich. Die Hirnforscher bestätigen: Es ist 100.000 Mal mehr mit sich selbst befasst als mit den Informationen, die von den Sinnen und aus der Außenwelt kommen. Und zugleich ist dieses Gehirn verschränkt mit dem Gehirn anderer Menschen, den Institutionen, der Vorgeschichte. Das Gehirn ist ein gesellschaftliches Wesen.
Prof. Dr. Dirk Baecker, Zeppelin-Universität Friedrichshafen, berichtet.
#BURNBAYC
Breaking down the conspiracy theory about Bored Ape Yacht Club’s Nazi ties.
This is the result of 100’s of hours of research, investigative journalism, and insight from experts in the field of art and internet culture.
On the 4th volume of Learning by Listening, Köln-based bleed Air guides us on a strange, sinister survey of primary source audio documents detailing abstruse scientific postulations emerging from contemporary occult branches of Christianity.
Out on Strategic Tape Reserve.
Raumfahrtdesign
Wie richtet man Raumstationen ein?
Welche Innenausstattung ist adäquat für Raumfahrzeuge, in denen sich Menschen auf lange Dauer einrichten?
Welcher Blick auf welche Wände ist auszuhalten, wenn die wenigen Fenster des Raumfahrzeugs in größerer Entfernung von der Erde nur noch Sterne zeigen?
Raumfahrtdesignerin Dr. Regina Peldszus, Expertin der ESA, berichtet 10 vor 11 am 09.02.2015.