All these
LIGHT
L’enfer
For Clouzot‘s unfinished project “L’enfer” a lot of footage was shot of psychedelic experiments to illustrate the mental state of a jealous husband. Especially those moments where Romy Schneider’s expressions shift in a strange way are quite haunting.
White Line




A long line of fluorescent lights were strung along a steel cable spanning the valley between two hills on a cattle ranch in Wyoming. The line of lights slightly bowed to mimic the curve of the valley 50′ below. When seen in this natural context fluorescent light is peculiarly similar to moonlight, yet the shadows it created, and the manner in which the valley was illuminated, were almost supernatural in appearance. A similar version was commissioned by the American Embassy for the International House of Japan. “White Line (Tokyo)” functioned like an effects machine, transforming their Japanese garden into an eerie, psychedelic wonderland.
Von Adam Frelin.
Leuchtpunktordnungen




Die Leuchtpunktordnungen zeigen Fernsehbildschirme, welche im Moment des Ausschaltens fotografiert wurden. Der Auslöser wird gleichzeitig mit dem Netzschalter des Fernsehers betätigt. Die Kamera erfasst das Bild in dem Moment, in dem es zusammenbricht. Das Fernsehbild ist nicht mehr zu sehen – stattdessen eine Struktur aus Licht, welche in einem Bruchteil einer Sekunde wieder in der Bildröhre verschwindet und in sich zusammenfällt. Das Fernsehbild wird bei diesem Vorgang abstrahiert und auf sein wesentliches Element reduziert: Das Licht bzw. eine Ordnung, welche aus dem Leuchtstrahl der Röhre erzeugt wird.
Diese Ordnung ist jedoch bei jedem Fernseher unterschiedlich. Auch die Belichtungszeit und der Zeitpunkt der Aufnahme haben einen wesentlichen Einfluss auf den Bildgegenstand – je später die Kamera ausgelöst wird, desto weiter ist der Zusammenbruch des Bildes fortgeschritten. Die Auslösung der Kamera und das Ausschalten des Fernsehers geschehen manuell.
Die Fotografien thematisieren den wesentlichen Unterschied zwischen Abstraktion und Konkretisierung in der Fotografie oder genauer gesagt: Das Verhältnis von Fremdreferenz und Selbstreferenz. Sie zeigen das Zusammenbrechen des Fernsehbildes und damit das Zusammenbrechen der Referenz. Die Leuchtpunktordnungen beschreiben also eines der wesentlichen Merkmale der Konkreten Fotografie.
Von Stephan Tillmans.
π-Variationen


Variations on Pi” is a limited edition of 50 unique light paintings. Each one of these paintings is based on a different range of consecutive decimal places of the number pi (3,14159… the mathematical constant which is the ratio of a circle’s circumference to its diameter).
Whilst a Machine, equipped with 16 LEDs, moves around a time exposure photo is taken from above. The digits define if and where a circle is drawn but also the colours and angles. All together 3861 decimal places were used to create the whole edition.
Von Nils Völker.