All these
SHORTFILM
Lux
This is an experimental movie with stroboscopic effects done in the 80ies at “Schule für Gestaltung” in Basel. Soundtrack by Schaltkreis Wassermann.
Supercargo
A young artist has been invited to a group exhibition in Shanghai, but for ecological reasons he doesn’t want to fly there. He gets to travel on the semi-automatic container ship MS Confidence, in exchange for cleaning work, but he’s the only human on board. The ship is steered from a centre in Ireland. For the artist, the containers are initially symbols of iniquitous world trade. But he soon abandons his critical attitude and in his loneliness befriends them. The story of an unusual journey that leads to a mental crisis.
Shortmovie by Christoph Schwarz.
Solipsist




“Winner at ‘Slamdance 2012‘ of the Special Jury Prize for Experimental Short.
By Andrew Thomas Huang.”
Backett’s Film
Film ist ein US-amerikanischer Kurzfilm aus dem Jahr 1965 nach einem Drehbuch des irischen Dramatikers Samuel Beckett. Es ist ein Schwarzweißfilm ohne Dialoge und Begleitmusik. Seine einfache Handlung basiert darauf, dass die Kamera als beobachtender Akteur mit in den Film einbezogen ist.
Den Protagonisten, gespielt vom gealterten Stummfilmstar Buster Keaton, bezeichnet Beckett mit O für object, die den Protagonisten verfolgende Kamera bezeichnet er mit E für eye. Der Film spielt mit den beiden Perspektiven und handelt letzten Endes von der Unausweichlichkeit der Selbstwahrnehmung und davon, dass man dem eigenen Dasein nicht entfliehen kann.
Interim Camp

Etwas langer Kurzfilm von Field. Aber es soll ja noch Menschen mit zu viel Zeit geben.
Foli rhythm
Extrem rhytmischer Kurzfilm von Thomas Roebers, gedreht über einen Zeitraum von neun Monaten in Baro, Guinea.
Life has a rhythm, it’s constantly moving.
The word for rhythm ( used by the Malinke tribes ) is ‘Foli’.
It is a word that encompasses
so much more than drumming, dancing or sound.
It’s found in every part of daily life.
In this film you not only hear and feel rhythm but you see it.
It’s an extraordinary blend of image and sound that
feeds the senses and reminds us all
how essential it is.
bitte nicht lars stören
Wenn man ins Kino geht, sitzt mit Sicherheit vor, hinter oder neben einem irgendein Depp, der Popcorn mampft, auf seinem iPhone rumdrückt oder einfach, wie hier gleich zu sehen, ständig am quatschen ist.
Lars von Trier zeigt in seinem Kurzfilm “Occupations”, wie man am besten mit solchen Leuten fertig wird. Ich vermute, das ist von ihm zur Nachahmung emfpohlen. Aber keine Sorge, ich bin ja eh fast nie im Kino…
[via]